Der Next-Level-Mantel

Dieser Mantel ist mein neuestes Masterpiece, so nenne ich gerne Stücke, bei denen ich ganz neue Techniken gelernt und recht viel Anstrengung hineingesteckt habe. Klingt netter als Angstgegner, nicht?

Next Level Mantel 3

Er war schon länger im Entstehen, eigentlich sollte er meine Übergangsjacke für den Herbst 2015 werden. Da wurde prognostiziert, die weiten Hosen und Schlaghosen kämen wieder, und ich dachte, ich brauche eine enganliegende Jacke für die richtige Silhouette in einer Farbe die sowohl im Herbst als auch im Frühling geht. Dann kam mir eine riesige Kugel dazwischen, die einfach alles zum Pellwurstlook figurbetont machte.

Nächster Anlauf war der Herbst 2016, das Schnittmuster war von Anfang an Lekala #5835 , der Stoff dafür, dieser recht teure, italienische Wollstoff von T.O.Stoffe in Graz in meiner Lieblingswinterfarbe Beere, war auch schnell gefunden und gekauft. Lekala macht Schnitte nach Maß, das ist sicher eine super Sache, wenn man das Schnittmuster gleich näht und/oder keine Gewichtsschwankungen hat.
Tja, ersteres war der Plan, und dann war der Herbst letztes Jahr so: laaaaaaaaaaange Altweibersommer BÄM! Winter. Also null Übergang und daher auch kein Anlass für eine Übergangsjacke.

Nachdem ich mich von der unnedigen Weihnachtsnäherei erholt habe, habe ich gemerkt, dass 1.die Schlagjeans wohl doch nicht wiederkommt, zumindest nicht in meinen Kleiderschrank und 2. ich 5 Kilo und mehrere Zentimeter abgenommen hatte. Maßschnittmuster adé. Außerdem habe ich mich etwas in den Brokatblazer in der Dezemberburda verguckt. So. Der sollte es also werden. Das Probestück war schnell gemacht, bis Ende März auch der Mantel.

Dieses schöne Stück hatte ein paar neue Herausforderungen: ein komplettes Futter, Paspelband, das nicht in der Anleitung war und soooo viele Schnittteile, dass ich dafür ein Zettelchensystem erfunden habe, damit ich nicht den Überblick verliere.
Hier auch noch die anderen zwei Optionen mit Passamenterie und Knöpfen die ich schon hatte:

Als er fertig war, hatte ich das Gefühl, richtig was erreicht zu haben, ich fühlte mich plötzlich berechtigt mich jetzt in die Kategorie „Fortgeschritten“ hochzustufen. Der nächste Level war erreicht.

Und dann? Laaaaaaaannnnge Winter und BÄM! T-Shirt-Wetter. Da war ich direkt froh, dass es Ende April nochmal schön kalt war…

Frage an die Damen von MMM, die hier vorbeikommen:

Was ich jetzt erst durch die Bilder bemerkt habe: er hängt hinten komisch… ich habe schon gemerkt, dass sich manchmal die Arme nach außen wölben. Muss ich das Futter irgendwie befestigen? Ist es zu groß? Kennt jemand eine Lösung?

Next Level Mantel:

Schnittmuster: Burda 12/2016 #101

Änderungen: an der Schulterkappe etwa 2 cm abgenommen, Paspel eingenäht.

Stoff: Wollstoff in Anzugqualität aus Italien von T.O. Stoffe in Graz.

Knöpfe und Paspel: Hirt in Graz

Nimmt Teil an: Me-Made-Mittwoch

4 Kommentare zu „Der Next-Level-Mantel“

  1. Tolle Farbe
    und zu deiner Beulenfrage, ich gehe mal davon aus, dass du den Mantel mit dem Futter komplett verstürzt hast. Das Futter sollte ja ca 1,5 cm Mehrlänge haben, kombiniert mit dem nach innen geschlagenen Oberstoff ist da schön viel Stoff da zum Rumwandern und Runterhängen. Du müsstest den nach innen geschlagenen Oberstoff an einigen Stellen mit der Hand festnähen, am besten immer da wo eine Naht ist, den Einschlag festnähen, da besteht dann auch keine Gefahr das man durchnäht. Vorher Natürlich die Kante richtig schön abbügeln.
    Irgendwie logisch?
    lg Sabine

    Like

  2. Was für eine starke Farbe! Gratuliere zum Mantel, das ist wirklich ein Meilenstein in jeder Nählaufbahn. Damit die Saumkante schön in Form bleibt, am besten auf den Saum ein Saumeinlage aufbügeln und die Kante gut bügeln. Ich nähe den Saum des Obermantels ganz profan mit einem Blindstich an und dann verstürze ich mit dem Futter, in dem ich das Futter an die innenliegende Nahtzugabe des befestigtesn Saumes nähe. Dann bleibt alles in Form. Die Ärmel, hm ich finde das nicht störend. Vielleicht könnten die etwas schmaler sein, dann wird es aber machmal eng mit einem dicken Pulli. LG Kuestensocke

    Like

    1. Danke für deinen Rat. Der Mantel liegt schon wieder auf dem Reperaturhaufen! Werde den Saum hinten wirklich festnähen… Der Stoff ist nicht steif genug, denke ich.

      Like

Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit deinem Kommentar werden mir die Daten (Name, E-Mail) übermittelt, die du angibst, sowie deine IP-Adresse. Ich verwende diese Daten nicht weiter.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s