Nachdem ich letztes Mal keine Zeit fand meine Werke zu fotografieren, hatte ich gehofft, dieses Mal sehr viele Sachen zeigen zu können, aber mein Sommer war recht chaotisch und gefüllt mit Urlauben, Ausflügen, Arbeiten schreiben und einem Rückenleiden… alles Dinge, die sich mit Nähen nicht so gut vereinbaren lassen. Ich habe tatsächlich ein paar ganze… Weiterlesen Stoffdiät im Sommer
Kategorie: Upcycle
MMM: Das rote Sarongkleid
Letzte Woche habe ich ja schon über mein Sackkleid aus einem Sarong gebloggt. Und hier ist das zweite davon, dieses mal weniger Sack und mehr kompliziert. Ich vermute, dass es Viskose, weil wie Baumwolle riecht es nicht. Aber wenn es eine Leserin genau weiß, bitte melden, weil ich würde es echt gerne wissen. Es ist… Weiterlesen MMM: Das rote Sarongkleid
Waschbare Gemüsetasche
Heute muss ich diesen Beitrag mit einem Geständnis beginnen: Ich hasse Plastiksackerl. (Oder Plastiktüten, für meine deutschen Leser.) Besonders diese dünnen, in die man Gemüse nur einmal einwickelt und sie dann entweder aufhebt bis der Behälter übergeht oder mit schlechtem Gewissen wegwirft. Deshalb habe ich nach einer Alternative gesucht, die alle Eigenschaften dieser Sackerl hat,… Weiterlesen Waschbare Gemüsetasche
Aus Alt mach Neu: Besticktes Jerseykleid
Diese Woche möchte ich ein Kleid vorstellen, an dem ich im Winter beim abendlichen Rumgammeln gearbeitet habe. Das Kleid habe ich nicht selbst genäht, sondern letzten Herbst in einem Second-Hand-Shop um 5 Euro erworben, weil ich die Farbe schön fand und ich dachte, da kann man was draus machen... Gedacht, getan, gestickt? Zum Sticken habe… Weiterlesen Aus Alt mach Neu: Besticktes Jerseykleid
Wohnsplitter: Speisekammer
Ich möchte eine neue kleine Serie machen, mit alten und neuen Projekten aus meiner Wohnung, die manchmal zu klein für einen eigenen Post sind oder nur insgesamt Sinn ergeben. Heute, meine überarbeitete Speisekammer. Vor einer Ameiseninvasion hatte ich viele Vorräte in ihren Packungen gelassen und es gab auch öfters ein durcheinander von offenen und geschlossenen… Weiterlesen Wohnsplitter: Speisekammer
MMM: Dirndl-Bleistift-Rock / Dirndl-Pencil-Skirt
Please scroll down for the English version Nachdem ich nun dem Me.Made.Mittwoch schon seit über einem Jahr folge, habe ich jetzt, wo aus meinen Nähversuchen sogar schon was wird, mich getraut auch einmal mitzumachen. Und zwar mit meinem ersten Rock nach einem klassischen Schnittmuster. Die Geschichte des Rocks ist lang und für mich war's jedenfalls… Weiterlesen MMM: Dirndl-Bleistift-Rock / Dirndl-Pencil-Skirt
Gerahmte Herbstblätter / Framed autumn-leaves
Please scroll down for the English Version! Jetzt wo ich nach Weihnachten etwas Zeit hatte, bin ich endlich dazu gekommen ein länger geplantes Projekt umzusetzen. Ich liebe es ja, etwas Natur in die Innenräume zu bringen, und vor allem Blätter haben es mir angetan. Ich habe schon im Herbst Blätter gesammelt und getrocknet, aber dann… Weiterlesen Gerahmte Herbstblätter / Framed autumn-leaves
Geschenkbeutel / DIY Newspaper Giftbag
For the English version, please scroll down. Weihnachten naht in Riesenschritten, und ich habe noch nicht alle Geschenke, aber ein paar habe ich schon. Ich packe sie meistens gleich ein, damit ich nicht zwei Stunden bevor wir losfahren hektisch Bänder knoten muss. Ich wollte dieses Jahr mal kein Geschenkpapier kaufen, weil das eh immer gleich… Weiterlesen Geschenkbeutel / DIY Newspaper Giftbag
Weihnachtsfeier-Kleid / Christmas-Party Dress
For the English version, please scroll down. Jetzt wo es überall Weihnachtsfeiern gibt und alle ihre hübschen Cocktailkleider hervorholen, möchte ich eines meiner schneiderischen Projekte mit Euch teilen. Ich muss dazu sagen, dass ich Schneiderinnen-Technisch mit Sicherheit ein Anfänger bin, also ist dieses Projekt wirklich super leicht und hat mich auch nur etwa 2 Stunden… Weiterlesen Weihnachtsfeier-Kleid / Christmas-Party Dress
Schmuckaufbewahrung Teil II / Jewelry Storage Part II
For the English version, please scroll down! Hier ist noch ein anderes Schmuckkästchen, das sogar noch leichter zu machen ist als das Erste. Was ihr dafür braucht: Einen alten Setzkasten (meiner war gratis, da meine Cousine sie wegwerfen wollte), Bastelfilz, eine Schere und eventuell Schneiderkreide oder einen weißen Farbstift zum Anzeichnen. Und so geht’s: Den… Weiterlesen Schmuckaufbewahrung Teil II / Jewelry Storage Part II