Stoffdiät Jahresrückblick

Ich habe keinen einen Jahresrückblick auf mein Nähjahr gemacht, was vor allem auch daran liegt, dass sich mein Rythmus momentan nach den Lebensphasen meines Kleinkinds richtet und meine sentimentalen Rückblicke daher eher an anderen Stellen passieren.

Aber ich habe dieses Jahr die Stoffdiät von Kuestensocke mitgemacht, und deswegen steht nun doch ein Rückblick an. Und ich bin zufrieden. Sehr sogar. Ich glaube, ich habe sogar mehr in diesem Jahr genäht als in den Jahren davor und das hat sicher damit zu tun, dass ich den Stoff in meinem Schrank loswerden wollte um eeeeeendlich neuen kaufen zu können. :-P Aber das meiste ist tragbar und ich habe auch viel aus dem Kleidersack verwendet, was schon lange mein Ziel war.

Also, danke nochmal an die Organisatorin für den Tritt in den Allerwertesten und das beeindruckende Vortanzen.

Hier das Bild von was ich seit dem letzten Beitrag im September genäht habe, plus die Schwalbenbluse und ein paar Geschenke, die schon verschenkt sind.

2018 1

Hier also die Ziele die ich mir zum Jahresanfang gesetzt habe:

  • Gar keine neuen Stoffe für mich zu kaufen, ausgenommen Kombi- und Futterstoffe. Ausnahme: Stoff für eine Frühlingsbluse, falls ich einen supertollen finde. (Ausgenommen auch Stoffe für den Sohn und Mann.)

Das hat nicht ganz geklappt, da neben dem Blusenstoff auch noch ein Fehlkauf (geschieht mir recht) und im November auch noch ein unwiderstehlicher Jersey hier Einzug gehalten hat. Ein weiterer Stolperstein: meine Schwiegermama hat mir noch mehr ihres Vorrats zukommen lassen. Dafür wurde für den Mann aus dem Bestand genäht.

  • Auch Geschenke sollten möglichst upcycelt oder aus Resten genäht werden.

Fast erfüllt, da fast nur Stoffe aus dem Bestand verwendet wurden, wenn auch nicht Reste. Nur ein Hut-und Schalset für ein Mädi erforderte, dass ich endlich mal was in Pink kaufen „musste“. Und für den Zwerg wurde vor allem upcycelt.

  • Alle meine Stoffe (und Schnittmuster) gleich in die App einzugeben und nach dem hoffentlich baldigen Umzug an einem Ort zu organisieren.

Der Umzug ist nicht geschehen, aber die Organisation schon. Meine Schnittmuster sind endlich in Ordnern, und auch der Stoff ist jetzt alles in den Laden. Weil Platz ist!! Und in der App ist auch alles! Das hat mir jetzt schon ein paar Mal geholfen die genau passende Menge Stoff zu kaufen.

  • Etwas mehr bewusst zu planen was ich nähen will, und Ideen gleich zu notieren, da mir oft was passendes einfällt und dann wieder entfällt und dann frage ich mich, was ich mit dem Stoff wollte…

Auch da habe ich große Fortschritte gemacht, ich habe jetzt ein Bulletjournal begonnen, wo ich immer wieder Ideen notiere. Es ist wirklich beruhigend, die Sachen aus meinem Kopf zu bekommen, auch wenn es dann doch nicht immer umgesetzt wird, weil es mir dann doch nicht mehr gefällt.

  • Aus den Resten Sternchen-, Frühchen- und Puppenkleidung nähen, und aus den größeren Webstoffresten Herzkissen.

Nein, das ist leider nicht passiert, obwohl sich passende Reste hier stapeln.

  • Stoffe, aus denen ich wirklich nie was machen werde verkaufen, spenden, verschenken, tauschen. Vielleicht gibt es wieder einen Stoffflohmarkt…

Haha, der Stoffflohmarkt hat meine Bestände sehr erweitert, nicht verringert… Aber dieses Jahr bestimmt, denn die Stoffdiät mache ich weiter.

 

Die offizielle Bilanz:

Vorher: 54 Stoffe, 20 Reste

Im September: 48, 10 Reste.

Genäht seit September: 9 Stoffe, ein Rest, drei mal Upcycling.

Gekauft  seit September: 1 Kleidstoff, ein Futterstoff, 2 Geschenkstoffe.

Übrig sind also: 41 Stoffe, 9 Reste

Abgebaut also: 13 Stoffe und 11 Reste und ca. 20 Stück Upcyling.

Oder um es bildlich auszudrücken: Eineinhalb Laden leer!

3 Kommentare zu „Stoffdiät Jahresrückblick“

  1. Ich gratuliere, Du hast Dein Gesamtziel ganz wunderbar erreicht! Die Nebenbedingungen sollen aus meiner Sicht helfen das GEsamtziel zu erreichen, ob man wirlich in jeder Einzeldisziplin perfekt sein muss, wenn das große Ergebnis stimmt – das sehe ich relativ locker. Auch sehr schön, dass Du weiterhin dabei bist! LG Kuestensocke

    Like

  2. Das hört und sieht sich schon mal erfolgreich an! Allein das Drübernachdenken und besser Organisieren führt ja schon zu einer Veränderung der Gewohnheiten. Das haben wohl die meisten von uns erlebt. Schön, dass Du auch nächstes Jahr dabei sein möchtest – es gibt noch viel zu vernähen! *lach*
    Herzliche Grüße!
    Valomea

    Like

Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit deinem Kommentar werden mir die Daten (Name, E-Mail) übermittelt, die du angibst, sowie deine IP-Adresse. Ich verwende diese Daten nicht weiter.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s