Stoffdiät: Yo-Yo Effekt

Stoffdiät 2

Ich bin endlich mit meiner recht zeitaufwendigen Jacke fertig geworden und habe seitdem eigentlich nur noch an der Sommergarderobe für das Bauki genäht. Das ist fitzelig und zeitfressender als gedacht, aber in Größe 98 nicht wirklich so toll für die Stoffbilanz. Und ich habe ein Shirt für meinen Mann genäht, dass er sogar trägt.  In die Arbeit! :-D

Stoffdiät 1

Mein Sohn hat auch den ultimativen Tip: Hast du voluminösen Stoff, mach eine Decke daraus! 2 Meter weg. Tatsächlich habe ich  von meinen unerfahrenen Anfangszeiten 2 Meter violetten Sweat, mit null Elasthan, die Hose daraus beult also aus wenn man sich nur einmal bückt. Ich habe mir den Rest zur Inspiration auf das Sofa gelegt. „Decke neu?“ fragt da der Süße und wickelt sich ein. Nun ist es seine Mittagsschlafdecke.

Einen Stoff konnte ich an eine Leserin verschenken.

So weit, so Abbau?

Nein, denn mir ist ein fieser Stofflohmarkt dazwischen gekommen, bei dem ich „nur gucken“ wollte. Und ich habe den Ausnahme-Blusenstoff gekauft.

Bilanz:

  • Stoffe am Anfang: 54, 20 Reste.
  • Stoffflohmarkt: +5
  • Online gekauft: +4
  • (Davon sind 8 deklarierte Ausnahmen.)
  • Verbraucht März: -3 + upcycling
  • Verbraucht Mai: -8 + 5 Reste
  • Summe: 52, 15 Reste.

Vielleicht sollte ich auch auf Meter umsteigen, das würde nach mehr aussehen. :-/

Ich imitiere mit dem Bild mal unsere Vortänzerin Kuestensocke, da es eine schöne Übersicht bietet:

2 Kommentare zu „Stoffdiät: Yo-Yo Effekt“

  1. Ich find die Aktion genial! Für das heurige Jahr habe ich mir auch vorgenommen, viele Stoffe von meiner Oma abzubauen, die sich bei der Wohnungsauflösung angesammelt haben. Einen Teil hab ich schon verbraucht, ein anderer Teil wartet noch auf Projekte.

    Grundsätzlich versuche ich aber nur Stoffe zu kaufen, für die ich auch eine konkrete Verwendung im Kopf habe. Kunstfaserstoffe versuche ich zu meiden, weil ich sie fast nie trage. Aber ein paar Restposten aus der Anfangszeit finden sich auch bei mir…

    Liebe Grüße, Daniela

    P.S. das Shirt find ich super. Welchen Schnitt hast du verwendet?

    Like

  2. Ja, ja, die Restposten von den Anfangszeiten, wo ich auch viel aus der Restekiste mitgenommen habe…
    Das Shirt ist das Strathcona Henley von Thread Theory. Kann ich sehr empfehlen, zumindest bei meinem Mann sitzt es mit nur ein paar Zentimeter am Ärmel kürzer.

    Like

Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit deinem Kommentar werden mir die Daten (Name, E-Mail) übermittelt, die du angibst, sowie deine IP-Adresse. Ich verwende diese Daten nicht weiter.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s