Aus dem Nähkästchen: Aha-Momente

Wenn man etwas Neues anfängt, lernt man meistens die Basics zuerst, die einfachste Methode etwas zu tun. Je mehr man aber reinkommt, desto mehr kommt man auch auf Abkürzungen und Tricks.  Und manchmal gibt es so Momente, wo man sich nur noch denkt: „Warum bin ich da nicht früher drauf gekommen?“
So erging es mir auch beim Nähen. Damit ihr auch den folgenden Gesichtsausdruck bekommt, habe ich euch mal sechs meiner Aha-Momente zusammengestellt.

  • Man kann die Basics einfach online lernen, z.B. die Nähmaschine bedienen oder Schnittmuster lesen. Wobei ich ich finde, dass sie eine gute Einführung vom Händler und einen guten Nähkurs nicht ersetzen.
  • Man kann Schnittmuster um zwei Größen verkleinern oder vergrößern. Wie das geht, zeigt Euch Susan hier.
  • Man kann Schnittmuster an den eigenen, oft so individuellen Körper anpassen. Es gibt dazu mehr oder weniger aufwendige u. Wie das geht, dazu nächste Woche mehr.
  • Man muss Schnittmuster nicht zerschneiden. Es gibt die klassische Methode des Rädelns, des Abpausens und diese geniale Methode des Einschneidends.
  • Füße erleichtern einem alles.
    Am Schluss wieder Erkenntnis, die so manchen NäherInnen ein sarkastisches „Ach wirklich?“ entlocken mag.
    Nähfüße sind cool und es gibt viele verschiedene. Vor allem Reißverschluss-Füße, für jeden Typ Reißverschluss einen, sind supercool.
    Eine sehr genaue Demonstration von verschiedenen Füßen gibt es hier bei Craftsy. (Leider auf Englisch, dafür aber gratis.)
  • Es gibt Schnittmuster-Zeitschriften in der Bibliothek. Wahrscheinlich nicht in jeder, aber doch in jeder größeren Stadt, denke ich. Zumindest bei uns in der Hauptfiliale in Graz, und von Facebook weiß ich, dass es auch in anderen Städten die Burda Style zum leihen gibt.

Was von meinen Aha-Momentan habt ihr schon gehabt? Was sind Eure Aha-Momente gewesen?

Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit deinem Kommentar werden mir die Daten (Name, E-Mail) übermittelt, die du angibst, sowie deine IP-Adresse. Ich verwende diese Daten nicht weiter.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s