Oder: Das Matronenkleid, in dem ich aussehe wie meine Oma.
Im Ernst, es wäre genau ihr Stil gewesen.
Dieses Kleidchen ist nach Burdastyle 7082, der Beschreibung nach ein Pseudowickelkleid aus Jersey. Welcher Jersey steht da nicht, ist ja nicht für Anfänger. „Nach“ deshalb, weil ich ein paar Schritte übersprungen habe bzw. absichtlich weggelassen habe, damit es Stillfähig ist. So habe ich die Einlage vorne weggelassen, und die Falten nicht festgenäht, sondern einfach fallen lassen wie sie wollen. Vielleicht ein Fehler, weil der Ausschnitt dann so weit aufging, dass ich einen Druckknopf einbauen musste. Auch Figurmäßig musste ich in der Schwangerschaft auf gut Glück nähen, was irgendwie funktioniert hat, tragbar ist es ja.
Ein Fehler war vielleicht auch einen echt dünnen Stretchjersey zu verwenden, der hängt irgendwie komisch. Über die Punkte bin ich gespalten. Zuerst dachte ich, etwas zu viel Punkte sind es ja schon, jetzt denke ich, das Punktechaos kaschiert das Bäuchlein, weil da eh keiner länger hinschauen kann ohne einen psychedelischen Anfall zu kriegen.
Zum Schnitt selbst: Ich bin kein Fan von dem verschlungenen Teil vorne, es hängt schwer da rum und trocknet zu langsam. (Wenn man nur 4 Sachen zum Anziehen hat, ist sowas wichtig…) Hinten ist eine Naht im Rücken, die bei mir irgendwie dafür sorgt, dass es sich hinten hochzieht, wie man hier schön sieht:
Ich habe den Schnitt letztes Wochenende in einer etwas anderen Version nochmal genäht, das Ergebnis zeige ich Euch nächste Woche.
Das hier schicke ich zum vorletzten MMM diesen Sommer:
Edit: Gepostet bei der Kugelbauchparty.
Absolut tragbar und überhaupt nicht matronenhaft!
LikeLike
Danke, liebe Susanne!
LikeLike
Mir gefällt es sehr! Gar nicht wie Oma!
LG SuSe
LikeLike
Danke SuSe! Meine Oma hätte das Kleid aber bestimmt angezogen!
LikeLike
Pünktchen sind toll. Auf keinen Fall „granny-like“. Und auch das Kleid gefällt mir gut, schaut wirklich schön luftig aus!
Liebe Grüße von Doro
LikeLike
Hübsche Pünktchens! Also wenn Deine Oma so schick aussieht, gibt’s doch nix zu meckern! Vielleicht würde dem Rock ein wenig „Kürze“ guttun? Ich mag eigentlich auch lieber Röcke, die länger sind, aber manche vorher-nacher-Fotos zeigen, dass man dadurch noch etwas mehr „Pepp“ in den Schnitt bekommt… Liebe Grüße – Mrs Go
LikeLike
Meine Oma war eh eine Hübsche!
Und das mit dem Kürzen war auch mein Gedanke, beim zweiten Mal nähen habe ich es dann auch so gemacht. Aber vielleicht sollte ich dieses Kleid auch noch etwas kürzen… auf welche Gedanken man manchmal nicht kommt. :-P
LikeLike
Ein schönes Kleid! Dass das Wickeloberteil klafft, ist bestimmt nicht Dein Fehler – das tun diese Teile bei mir auch immer (und meine letzte Stillzeit ist schon 30 Jahre her). Das mit dem Kürzen finde ich keine schlechte Idee ;)
Liebe Grüße
Ilse
LikeLike
Habe jetzt beim zweiten Versuch die Falten festgenäht, jetzt klafft es nicht mehr, lässt sich aber auch nicht mehr so leicht runterziehen zum Stilllen. Ist aber vielleicht ein Trick den man sich merken kann.
LikeLike
Sieht doch super aus das Kleid! Ich finde auch die Länge gut!
Liebe Grüße
Katharina
LikeLike
Danke, liebe Katharina.
LikeLike
Also ich kenne deine Oma ja nicht, aber omamäßig oder matronenhaft sieht das Kleid überhaupt nicht aus. Ich finde das Kleid steht dir ausgezeichnet, der Stoff passt auch super dazu.
Wenn du dich trotzdem unwohl fühlst, könntest du es vielleicht noch etwas kürzen, so dass es kurz vorm Knie endet oder knieumspielend ist, das macht bestimmt auch etwas aus.
Viele Grüße, Goldengelchen
LikeLike
Habe jetzt mal rumgespielt, aber kürzer sieht es irgendwie unsymmetrisch aus. Aber vielleicht etwas schmaler den Rock…
LikeLike
Du siehst toll aus, so ein Wickel-Punkte-Kleid ist einfach wunderschön!
LikeLike
Dankeschön! Der Besuch beim Stoffladen war sowieso voller Pünktchenstoffe, irgendwie sind die gerade sehr mein Fall.
LikeLike