Um zu entspannen, surfe ich oft auf Blogs. Okay, manchmal mache ich es auch um wichtigeres aufzuschieben… egal, jedenfalls habe ich dadurch thecuttingclass.com gefunden, ein Blog, der Haute-Couture und sonstige Laufsteg-Mode auf Schnitt-Details auseinandernimmt. Ich fand das interessant, und obwohl ich die meisten Sachen nie in dieser Form tragen würde oder denke, dass sie insgesamt besonders hübsch sind, kann man sich doch ein bisschen Inspiration holen. Hier ein paar Beispiele, die ich nachmachbar finde.
(Um zu der Quelle zu kommen, bitte auf das Bild klicken.)
Dior Couture, und ausgeschnittener Chiffon über Pailleten. Man muss ja nicht gleich die Pailetten selber aufnähen.
Smocking mit aufgenähten Perlen bei Rodarte. Könnte eine hübsche Verzierung für ein T-Shirt abgeben.
Satin-Schrägbänder die zu Trägern werden, ebenfalls von Rodarte:
Satin und ein anderer feiner Stoff als Träger, ebenfalls von Rodarte. Damit könnte man auch gut ein 08/15 Kleines Schwarzes chicer machen.
Folgende Bildchen sind aus der Herbst/Winter Kollektion von Dior.
Gequillteter (ist das Deutsch) Stoff für Kleider. Ich könnte mir das Ganze gut als Mantel vorstellen, wobei meine kleine Nähmaschine nicht so gerne Freihand-Nähen tut.
Oder tatsächlich als Kleid, so wie hier. Ich finde auch die Silhouette sehr hübsch, wobei sicher nur so ein steifer Stoff einfach so bei den Schultern bleibt.
Oder so wie hier, versteckt im Schlitz. Ich finde auch die Perlenstickerei sehr hübsch, damit könnte man ebenfalls ein langweiliges Kleid aufpeppen. Oder die Idee eines andersfärbigen Schlitzes an sich…
Man kann auch fertige Verzierungen etwas anderes verwenden und sie in in das Kleid einfügen, wie hier bei Christopher Kane:
Und hier noch zwei Ideen für den oberen Teil eines T-Shirts vielleicht oder für ein besonderes Kleid. Spitze mit aufgenähten Applikationen oder Spitze die ohne Saum am Hals abschließt, von Valentino:
Habt ihr schon einmal etwas nachgeschneidert, das ihr auf einem Laufsteg gesehen habt?