Heute zeige ich Euch mein grünes Samtkleid, das ich ursprünglich als Weihnachtskleid betitelt hatte, weil ich im Dezember schnell-schnell ein Kleid nähen wollte. Aber da der Samt-Stretch-Stoff so teuer war, wollte ich ein Probekleid machen, und weil ich kein Schnittmuster gefunden habe, hab ich es auch noch selber entworfen und das ganze hat dann laaaaaaaange gedauert.
Ich hatte das Kleid jetzt schon zwei Mal an, einmal für eine Prüfung und dann für ein Konzert am Abend. Beim ersten Mal wurde ich etwas schief angeschaut, von den Kollegen die auch zu einer mündlichen Prüfung in Jeans und T-Shirt gehen. Beim zweiten Mal passte es perfekt. Obwohl mir ein bisschen heiß wurde… war ja auch als Dezember-Kleid gedacht.
Wie gesagt, der Entwurf ist von mir selbst, und es ist im wesentlichen ein Tellerrock mit einem Wasserfall-Top und abnehmbarer Schärpe. Der Wasserfallkragen bereitete mir am meisten Schwierigkeiten, da das ganze Kleid immer nach hinten gerutscht ist und von der Schulter geruscht ist, so das ganze zu einem unbequemen U-Boot-Auschnitt wurde. Das ist bei dem leichteren Probestoff nicht passiert. Meine Schildbürger-Lösung war, die Schultern mit großen Sicherheitsnadeln zusammenzufassen und zwei Maschen darüber zu nähen, damit sie versteckt sind.
Das Problem könnte auch die Fütterung im Oberteil und im Rock sein, die das ganze zu schwer gemacht hat, obwohl ich das Gefühl hatte, dass es der Stabilität des ganzen geholfen hat. Und jetzt ist es ein thermisch hervorragendes Winterkleid.
Wundervoll! Die Farbe, der Stoff, der Hut dazu, ich bin ganz begeistert. Sehr schön ist Deine Lösung für den rutschigen Ausschnitt – cooles Design. LG Kuestensocke
LikeLike
Oh, vielen Dank.
LikeLike
Oah- ich erinnere mich mit Grauen an mein grünes Seidensamtkleid. Du hast das nähtechnisch wohl viel suveräner gelöst, ich musste damals alle Nähte doppelt heften, weil sich der Samt immer verschoben hat.
Du wirst das Kleid bestimmt noch oft tragen, der Schnitt ist zeitlos schön. Und die Schleifchen sind toll, die halten optisch den Wasserfall oben und bilden einen perfekten Abschluss.
LikeLike
Hmm… doppelt heften. Daran hätte ich mal denken sollen. Ich war aber auch schon ungeduldig, es nach zwei Monaten endlich anzuziehen.
LikeLike
Ein wunderschönes Kleid hast du da gezaubert und deine Problemlösung mittels Sicherheitsnadeln finde ich auch höchst gelungen!
Herzliche Grüße
Karin
LikeLike
Manchmal führen Probleme zu den schönsten Lösungen! Dein Kleid ist wirklich wunderschön. Hoffentlich hast du noch viele Gelegenheiten, es zu tragen.
LG
Susanne
LikeLike