Dies ist bei weitem mein liebster Teil, da man mit den schönsten Dingen arbeitet: Kleidung, Schuhe und Handtaschen. Ich mache die beiden immer zusammen, da der Flur das Zuhause meiner saisonalen Schuhe und Jacken ist.
Dieser Teil ist weniger „Arbeit“ als ein saisonaler Einkaufsbummel in meinem Schrank.
So, hier ist meine to-do-liste:
- Die ganze Kleidung aus dem Schrank nehmen, und sie währenddessen gleich in Stapeln teilen. Ein Stapel ist für diejenigen Sachen, die im Winter getragen werden und der zweite für die Sachen die bis zum Frühling verstaut werden.
- Außerdem gleich die Kleidung aussortieren, die:
- beschädigt ist (aufgeteilt in einen Putzlappen und einem „will-ich-nicht-mehr Stapel)
- Dir seit einem Jahr nicht mehr gepasst haben, außer du bist gerade auf Diät und total sicher, dass du sie dann wieder tragen willst
- Dir ein schlechtes Gefühl gibt (Kleidung,die nicht richtig passt, und Dir nicht gut steht, die hier und da zwickt, die dir ein unangenehmes Gefühl gibt wenn Du sie trägst, oder dich an eine unangenehme Situation erinnert. Ich habe ein paar Sachen weggetan nachdem ich mit meinem Ex-Freund Schluss gemacht habe, und es war eine wahre Erleichterung sie nicht mehr sehen zu müssen.)
- Kleidung, die einfach alt und zerlumpt ist. Du kannst sie noch Zuhause anziehen, wenn sie bequem ist oder sie als Streich-Klamotten anziehen, aber auch davon sollten sich keine Stapel bilden.
- Alle aus den Ecken entfernen, und wenn Du einen begehbaren Kleiderschrank hast, die Lampe reinigen. Wenn Du keinen hast, dann die Ober-und Außenseite des Schranks abwischen.
- Alle Schubladen entleeren, aussaugen und auch die Halterungen absaugen.
- Die Regale, Schubladen und Stange abwischen und mit Anti-Motten Spray besprühen, und dann trocknen lassen. (Die natürliche Variante wäre eine Mischung aus Wasser und natürlichen Essenzen, wovon es einige gibt die wirken. Hier ist eine Webseite die ein paar vorschlägt, mit Mischverhältnissen. Da ich aber vor ein paar Jahren ein echtes Motten-Problem hatte ist dies der einzige Ort, wo ich Chemie verwende.Falls Du auch ein chemisches Mittel verwendest, reiß die Fenster auf und lass es wirklich gut trocknen, bevor Du wieder in die Nähe gehst.
- Winterkleidung aus dem Speicher holen und sie in Stapeln sortieren. (Ich bin dieses Jahr nach dem Farbschema gegangen.)
- Die „neue“ Kleidung wieder in die Regale, Schubladen und auf die Kleiderbügel räumen.
- Alle Spiegel reinigen und den Boden saugen
- Tee trinken!
Und auf dem Flur:
- Alles von der Hutablage räumen
- Alle Jacken, Accessoires und Schuhe aus den offenen Regalen nehmen
- Die Lampe reinigen
- Die Hutablage, Stange, Kleiderbügel und Regale abwischen.
- Alles abwischen oder absaugen und wieder auf die Hutablage räumen. (Sommerhüte kommen in eine Box, Wintermützen kommen raus.)
- Die Sommerjacken durchsehen, und schauen ob welche gereinigt werden müssen. (Ich wasche meine immer am Ende ihrer Saison, außer ich habe sie selten getragen.)
- Die Herbst-Jacken aufhängen.
- Sommer-Accessoires wegräumen, und den Rest dorthinstellen wo es hingehört. (Ich bin mir nicht sicher, ob man staubige Regenschirme abwischen soll, vielleicht bringt es ja schlechtes Wetter. :-P
- Schuhe sortieren und einteilen in:
- Sommer / Herbst
- Zu reinigen
- Zum reparieren
- Zum wegwerfen
- Alle Schuhe auf dem „zu reinigen“ Stapel putzen und wegräumen, nachdem sie getrocknet sind,
- Die „zu reparierenden“ Schuhe in eine Tasche packen und in die Nähe der Tür stellen.
- Herbst/Winter Taschen hervorholen und den Inhalt tauschen
- Schauen ob die Frühjahr/Sommer Taschen gereinigt oder repariert werden müssen und entsprechend einsortieren.
- Die Sommer-Kleidung, Schuhe und Taschen verstauen.
- Den Tür und Türrahmen abwischen.
- Den Fensterrahmen und Fenster putzen.
- Den Teppich saugen oder waschen und den Boden wischen.
Fertig!
Was man dafür braucht: Lappen, Staubsauger, Essenz gegen Motten, oder chemisches Anti-Motten-Mittel, Schuhputz-Set, Beutel für aussortierte Wäsche
Ich finde, die Kleidung auszusortieren ist der schwierigste Teil dieser Aufgabe. Ich würde meine Kleider normalerweise gerne speden, aber dann habe ich herausgefunden, dass diese dann auf Billigstmärkten in Afrika landen und dort die lokale Wirtschaft ruinieren, also ist das auch keine echte Option.
Ich denke, man kann wirklich noch schöne Kleidung an Bekannte weitergeben oder sie zu einem lokalen Second-Hand-Laden bringen. Oder eine Organisation finden, die einem ehrlich sagt, was mit der Kleidung geschieht. Oder man kann sie immer noch in die Kleidersammel-Container werfen, dann aber in Streifen geschnitten, damit sie als Füllmaterial weiterverkauft werden.
Ich behalte manche T-Shirts und ähnliches, um sie entweder als Putzlappen zu verwenden, oder um zu warten, ob mir etwas Schlaues einfällt. (Pinterest wimmelt ja nur so mit Ideen über T-Shirt-Upcycling.) Das könnte also auch eine Option sein, aber ich würde nicht mehr als eine Einkaufstasche ansammeln, weil es sich sonst wieder anhäuft. Es spricht viel dafür nichts kaufen, das man nicht wirklich braucht…
Hier nochmal die Webseite mit den natürlichen Mitteln gegen Motten. Um Mottensäckchen zu füllen braucht man natürlich Säckchen, die man ganz einfallslos hier oder hier kaufen kann, oder auch einfach aus alten Klamotten selber nähen oder auch nicht.
This is by far my most favourite part, since you get to work with the prettiest things: Clothes, shoes and handbags. I always do these two together, since the Hallway contains my seasonal shoes and jackets.
This is less of a cleaning task to me, then a seasonal shopping spree in my closet. So here goes my to-do-list:
- Take out all your clothes, and go through them pile by pile, sorting out what you want to wear during the winter and what will be stored away until spring.
- Also immediately sort out any clothes that are:
- damaged (in a to-mend pile and a do-not-want-anymore pile)
- have not fitted you for over a year, unless you are currently on a diet and are pretty sure you will wear them again.
- make you feel bad (clothes that do not look good or are not well fitted and pinch here and there, and make you self-conscious every time you wear them or do not match your style anymore or remind you of some uncomfortable situation. I threw out some clothes after a break-up and it was a relief not to have to see them again.)
- Clothes that are simply old and ragged and you already have enough clothes to wear for hanging out inside your cave, cleaning and the occasional paint-job.
- Clean and remove any cobwebs in the corners the lamp if you have a walk-in closet or the top and the outside of your wardrobe if you don’t.
- Take out any drawers you may have, empty and vacuum them and their racks.
- Wipe down your shelves, drawers and hanging-rod and spray them with an anti-moth spray. Let them dry. (The natural variant would be a mixture of water and natural essences. Here is a website that offers a variety of essences that work. Since I had a real moth problem a couple of years back, this is the only place where I use a chemical spray. Open your windows wide if you use a chemical spray and sort your clothes in another room while it airs)
- Bring out your winter clothes from storage and also sort them into piles according to your preference (I went for sorting by colour this year)
- Put your „new“ clothes back into their shelves, drawers and onto their hangers.
- Clean any mirrors and vacuum the floor.
- Have a cup of tea.
And onto the hallway:
- Take down anything that is stored on the hatrack
- Take down your hanging jackets, accessories and take out your shoes from open shelves.
- Clean the lamp
- Wipe down the hatrack, rod, hangers and shelves.
- Put things from the hatrack back on after giving them a good wipe/ vacuum. (Box up Summer Hats and the like)
- Sort through the jackets and see if they need cleaning. (I always wash mine at the end of their season, unless I never wore them.)
- Hang up the autumn/winter jackets.
- Put away summer accessories and put the rest to where they belong. (Unsure if you should wipe down dusty umbrellas, might bring rain.)
- Sort through your shoes, dividing them by:
- Summer/Autumn
- To clean
- To mend
- To throw
- Clean any shoes on the to-clean pile and put them away after they have dried.
- Put your to-mend shoes in a bag close to your door.
- Put out your autumn/winter bags and exchange the content.
- Look if your spring/summer bag needs cleaning or mending and sort them accordingly.
- Store away your summer-clothes, shoes and bags.
- Wipe down the door and door-frame.
- Clean Window-frame and window.
- Vacuum the floor, wash the rug and mop the floor
Done!
What you need: rags, vacuum cleaner, essential oils against moths, or chemical anti-moth agent, shoe shine kit, laundry bag for rejected clothes
I find what to do with clothes that you have sorted out is the most difficult part of this task. I usually liked to donate my clothes, but then I found out that it ruins the local textile economies in some countries of Africa, so… I think if you have really good clothes you could give them to somebody you know or bring them to a local drift-store, so they are sold locally or find an organization that tells you what they really use the clothes for. If they look used, you could still bring them to goodwill and cut them into strips first, since they are usually end up as filling material and that way cannot be resold.
I sometimes keep t-shirts and the like, either as cleaning material or to do something crafty with them. (Pinterest bursts with ideas about t-shirt-crafts.) So if you have the space, that might be an option, but do not keep more than one shopping-sized bag, because it will just add up. There is a lot to be said for not buying anything you don’t really need…
Here is the link to the many natural Moth-Sachet again. In order to fill sachets, you need sachets, haha, And you can simply buy them here, or become more creative and sew them out of your sorted out clothes or not.